Schneiden, Bohren und mehr.

Unser Fokus liegt auf Betonschneidearbeiten und Kernbohrungen und wir können in diesem Sektor auf viele Jahre Erfahrung zurückgreifen.

Leistungen

Kernbohren

Beim Kernbohren sind Öffnungen mit nahezu jeder Tiefe und jedem Durchmesser möglich.

Sägen

Wandsägen: bis 90 cm Stärke.
Seilsägen: unbegrenzte Stärke.
Fugenschneiden: bis 30 cm Stärke.

Sonderleistungen

Betonpressen, Betonbeißen und die Erdverdrängungsrakete sind Verfahren ohne Spülwasser.

Unterwasserarbeiten

Als geprüfter Industrietaucher sind Bohr- und Sägearbeiten auch
unter Wasser möglich.

Kernbohren

Egal ob Sie einen neuen Ofen, Dunstabzug oder Rohrleitungen in Ihrem Zuhause installieren,
wir können mit unseren Kernbohrgeräten Öffnungen mit nahezu jeder Tiefe und jedem Durchmesser herstellen.

Kernbohrungen bis zu einem Durchmesser von 100cm möglich. Preise und weitere Infos auf Anfrage.

Wand- & Seilsägen

Wand- und Seilsägen werden in erster Linie für Tür- und Fensteröffnungen sowie für diverse Durchbrüche eingesetzt,
sind jedoch ebenso geeignet für die Sanierung und Rückbau, den Abbruch von Brücken, Gebäuden
und vielen anderen großdimensionierten Stahlbetonteilen. Die Verwendung einer Seilsäge ist dort sinnvoll,
wo das zu teilende Objekt unzugänglich ist oder sich in besonders schwieriger räumlicher Lage befindet.

Mit der Wandsäge sind Schnitttiefen bis 90 cm möglich, die Seilsäge bietet nahezu unbegrenzte Möglichkeiten in Wandstärke und Stahlanteil.
Da bei diesen Sägetechniken kaum Vibrationen entstehen, sind sie sehr schonend für die Statik des Objekts.

Gerne bieten wir Ihnen auch speziell auf sie “zugeschnittene” Lösungen an. Preise und weitere Infos auf Anfrage.

Fugenschneiden

Der Fugenschneider ist ein Asphalt- und  Betonschneidegerät, welches Schnitte und Fugen bis zu einer Tiefe von 30 cm  erlaubt. Bei dieser Technik wird beim Schneiden staubbindendes Kühlwasser verwendet.

Das Verfahren gewährleistet saubere Abschlüsse.

Betonbeißen

Wir können Treppen, Decken und Wände jederzeit bis zu einer Wandstärke von 30 cm geräuscharm
und ohne Wasser zu transportablen Stücken zerkleinern. Preise und weitere Infos auf Anfrage.

Betonpressen

Die Presse wird zum erschütterungsfreiem Spalten von Naturstein und Beton verwendet.
Sie kommt überall da zum Einsatz wo große Bauteile zum Transport zerkleinert werden müssen
und nicht gestemmt werden darf. Preise und weitere Infos auf Anfrage.

 

Erdverdrängungsrakete

Mit dem Einsatz der Erdverdrängungsrakete ist es möglich Rohrleitungen im Erdreich zu verlegen, ohne das darüberliegende Gelände (Straßen, Bahntrassen, etc.) öffnen zu müssen. Alle Preise und weitere Infos auf Anfrage.

 

Unterwasserarbeiten

Durch die Ausbildung zum Industrietaucher ist es möglich Bohr- und Sägearbeiten auch
unter Wasser anzubieten. Wir können in diesem Spezialsektor auf viel praktische Erfahrung zurückgreifen und geben unser Know-How auch gerne an Sie weiter. Preise und weitere Infos auf Anfrage.

Kontakt & Impressum

Betonschneidetechnik Mayrhofer
Mauthausenerstr. 100
4222 St. Georgen/Gusen, Österreich

Mobil: +43 664 92 47 794
Office: +43 660 40 20 623

office@betonschneidetechnik.com
www.betonschneidetechnik.com

UID: ATU 65549935
Dienstgebernummer: 70 20 54 624
Amtsgericht: Perg

 

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Durch den Abschluss des Vertrages/Auftragsbestätigung erkennt der Auftraggeber die im nachfolgenden Download ersichtlichen Geschäftsbedingungen an.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf. (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher:
Hannes Mayrhofer
Mauthausenerstr. 100
4222 St. Georgen/Gusen, Österreich
Österreich

+43 664 92 47 794
office@betonschneidetechnik.com

Arten der verarbeiteten Daten:
– Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen)
– Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern)
– Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos)
– Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie)
– Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Zahlungshistorie)
– Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)

Verarbeitung besonderer Kategorien von Daten (Art. 9 Abs. 1 DSGVO):
Es werden keine besonderen Kategorien von Daten verarbeitet.

Kategorien der von der Verarbeitung betroffenen Personen:
– Kunden / Klienten / Interessenten / Lieferanten
– Besucher und Nutzer des Onlineangebotes
– Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“.

Zweck der Verarbeitung:
– Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Inhalte und Funktionen
– Erbringung vertraglicher Leistungen, Service und Kundenpflege
– Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
– Marketing, Werbung und Marktforschung
– Sicherheitsmaßnahmen

Stand: 22.05.2018

1. Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

2. Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung
Wir bitten Sie sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.

3. Sicherheitsmaßnahmen
3.1 Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten; Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisen. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen berücksichtigt (Art. 25 DSGVO).

4. Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
4.1 Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

4.2 Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

5. Übermittlungen in Drittländer
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

6. Rechte der betroffenen Personen
6.1 Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

6.2 Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

6.3 Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

6.4 Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

6.5 Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

7. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

8. Widerspruchsrecht
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

9. Löschung von Daten

9.1 Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

9.2 Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 7 J gemäß § 132 Abs. 1 BAO (Buchhaltungsunterlagen, Belege/Rechnungen, Konten, Belege, Geschäftspapiere, Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben, etc.), für 22 Jahre im Zusammenhang mit Grundstücken und für 10 Jahre bei Unterlagen im Zusammenhang mit elektronisch erbrachten Leistungen, Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehleistungen, die an Nichtunternehmer in EU-Mitgliedstaaten erbracht werden und für die der Mini-One-Stop-Shop (MOSS) in Anspruch genommen wird.

10. Kontaktaufnahme
10.1 Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.

10.2 Die Angaben der Nutzer können in unserem Customer-Relationship-Management System („CRM System“) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.

10.3 Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Anfragen von Kunden/Klienten speichern wir dauerhaft und verweisen zur Löschung auf den Punkt 6.3. Im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf.

11. Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
11.1 Wir erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

11.2 Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal sieben Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

12. Google Analytics
12.1. Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

12.2. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

12.3. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.

12.4. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

12.5. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

12.6. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), https://policies.google.com/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), https://adssettings.google.com/authenticated („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“).

Inhalt des Onlineangebotes
Wir sind bemüht auf dieser Internetseite ausschließlich richtige und vollständige Informationen zur Verfügung zu stellen, übernehmen jedoch keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen. Betonschneidetechnik Mayrhofer behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten, Dateien oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Externe Verweise
Für die Inhalte fremder Internetseiten, die durch direkte oder indirekte Verweise („Links“) auf unseren Seiten erreicht werden, übernehmen wir keine Haftung. Bei der ersten Verknüpfung wurde das fremde Angebot auf rechtswidrige Inhalte überprüft.

Urheberrecht
Die gesamten Inhalte dieser Internetpräsenz sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung, Speicherung und Nachdruck nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung von Betonschneidetechnik Mayrhofer oder dem jeweiligen Ansprechpartner. Sämtliche im Internetangebot genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer.

 

Partnerunternehmen

TIPOTSCH Asphalt- & Betonschneidetechnik